Enorme Personalnot bei Kinderbetreuung
Befragung von Kitaleitungen zeigt Ausmaß und Folgen auf. Verdi startet Tarifverhandlungen
Marc BebenrothErzieherinnen und Erzieher in der Bundesrepublik müssen nach wie vor mit einem eklatanten Personalmangel zurechtkommen, der nicht nur ihre, sondern auch die Sicherheit der zu betreuenden Kinder gefährdet. So beschäftigte ein Viertel der Kitas im vergangenen Jahr während mehr als 40 Prozent der Betreuungszeit zu wenige Fachkräfte. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter bundesweit 2.795 Kitaleiterinnen und -leitern, die der Verband Bildung und Erziehung (VBE) am Mittwoch vorlegte. Anlass war die an diesem Tag beginnende, zweitägige Auftaktveranstaltung in Düsseldorf zum diesjährigen Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK).
Der durch die Befragung festgestellte Mangel belege, »dass wir einen flächendeckend dramatischen Zustand haben«, sagte der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann in einer Mitteilung des Verbands vom Mittwoch. Die Erhebung habe zudem ergeben, dass im Jahr 2019 lediglich acht Prozent der Kitas durchgehend mit einer ausreichenden Pe...
Artikel-Länge: 3386 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.