Wie kommt das? Eine deutsche Olympiahoffnung und Laotse
Uschi DieslAm Anfang meiner Karriere habe ich noch gar nicht über die Olympischen Spiele nachgedacht«, sagt Jonathan Horne (31) aus Kaiserslautern. »Jetzt bin ich einfach glücklich, dass wir dabei sind und dann auch noch im Geburtsland des Karate antreten dürfen.« Horne will im Sommer in Tokio im Kumite antreten, einer Disziplin des Karate. »Für mich ist das Ziel immer Gold, bei jedem Turnier«, versichert er im ausführlichen Gespräch mit dem Sportinformationsdienst (Sid).
Horne ist in der Klasse über 75 Kilogramm, dem Schwergewicht, sechsfacher Europameister und Weltmeister von 2018. Derzeit führt er die Weltrangliste an. Bei der Olympiapremiere seiner Sportart in Tokio könnte er der erste und letzte Olympiasieger werden, denn bei der nächsten Austragung der Sommerspiele in Paris 2024 steht die Kampfkunst nicht mehr auf dem Programm. »Man kann Geschichte schreiben«, meint Horne dazu: »Und ich schreibe gerne Geschichte.«
Das Gespräch mit dem Sid kehrt noch einmal an ...
Artikel-Länge: 3028 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.