Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
»Fliegende« Frequenzen
Radiogeschichte(n). Spaniens KP attackierte Franco-Diktatur auch über Funk
André ScheerWir schreiben den 13. Juli 1977. In Madrid tagt zum ersten Mal das nach Jahrzehnten der Diktatur frei gewählte Parlament, dessen Aufgabe die Ausarbeitung einer neuen Verfassung ist. Im Plenarsaal sprechen die gerade erst aus dem Exil in der Sowjetunion zurückgekehrte Vorsitzende der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE), Dolores Ibárruri, und ihr Genosse, der Dichter Rafael Alberti. Doch die konstituierende Sitzung ist nicht nur im staatlichen Rundfunk zu hören, son...
Artikel-Länge: 3579 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.