3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.03.2020 / Medien / Seite 15

»Fliegende« Frequenzen

Radiogeschichte(n). Spaniens KP attackierte Franco-Diktatur auch über Funk

André Scheer

Wir schreiben den 13. Juli 1977. In Madrid tagt zum ersten Mal das nach Jahrzehnten der Diktatur frei gewählte Parlament, dessen Aufgabe die Ausarbeitung einer neuen Verfassung ist. Im Plenarsaal sprechen die gerade erst aus dem Exil in der Sowjetunion zurückgekehrte Vorsitzende der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE), Dolores Ibárruri, und ihr Genosse, der Dichter Rafael Alberti. Doch die konstituierende Sitzung ist nicht nur im staatlichen Rundfunk zu hören, sondern auch über den Untergrundsender Radio España Independiente (REI, Radio Unabhängiges Spanien).

Die Station der PCE hatte ihren Betrieb am 22. Juli 1941 aufgenommen und seither jeden Tag gegen die Franco-Diktatur gefunkt. Man meldete sich mit dem Zusatz Estación Pirenaica, »Pyrenäensender«. Tatsächlich stand die Anlage jedoch nicht in dem Gebirge an der Grenze zwischen Spanien und Frankreich, sondern weit entfernt in Moskau. Die Sowjetunion befand sich bereits im Krieg gegen Nazideutschland, ...

Artikel-Länge: 3579 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €