Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
EU-Kommission beschließt Klimagesetz
Ziel: Klimaneutralität bis 2050. »Fridays for Future« spricht von »Kapitulation«
Marc BebenrothUm vor allem in ihrer öffentlichen Wahrnehmung nicht ins Hintertreffen zu geraten, hat die EU-Kommission unter der Leitung ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ein neues Klimagesetz für den Staatenbund vorgelegt. In Anwesenheit von Greta Thunberg, Initiatorin der globalen Schulstreikbewegung »Fridays for Future« (FfF), wurde der Gesetzentwurf am Mittwoch präsentiert und schließlich beschlossen. Bis 2050 soll die EU Klimaneutralität erreichen, also ihre Treib...
Artikel-Länge: 3128 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.