Rotlicht: Tourismus
Ronald WeberHandy oder Kamera raus, und draufhalten, gerne mit Selfiestick – ob im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn in Wien, bei der Safari in Südafrika, der Bustour durch den Thüringer Wald oder in Spanien am Strand – selbst dort, wo man sie nicht erwarten würde, in den ehemaligen Industrieruinen des Ruhrgebiets – Touristen sind einfach überall.
Dabei sind die Formen, seinen Urlaub zu verbringen, vielfältig: von der Pauschalreise für die Massen (all inclusive, gerne auch Alkohol) über die Städte- und Kulturreise, den exklusiven Luxusurlaub, den Adventuretrip in den Bergen Tibets (selbstredend mit einheimischem Träger) bis zur alternativen Backpackertour durch Lateinamerika (nebst billigem Koks). Zum touristischen Anziehungspunkt kann so ziemlich alles werden: Kulturgüter, Natur, aber auch politische Systeme und ihre Hinterlassenschaften (die britische Monarchie, die Habsburger, der Faschismus; man denke nur an das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, dessen...
Artikel-Länge: 3806 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.