Fatale Personalisierung
Israel nach den Parlamentswahlen
Moshe ZuckermannDie endgültigen Ergebnisse des dritten israelischen Wahlgangs innerhalb eines Jahres stehen noch aus, aber schon jetzt lässt sich sagen, dass Benjamin Netanjahu einen beeindruckenden Sieg errungen hat. Dies ist mitnichten selbstverständlich, wenn man bedenkt, dass gegen den israelischen Premier massive Anklagen wegen Korruption, Veruntreuung und Betrug erhoben worden sind; sein Prozess soll in zwei Wochen beginnen. Aber in einer der schmutzigsten Wahlkampagnen, die Israel je gesehen hat, bei der Netanjahu alle bisher gesetzten Grenzen der Verhetzung, Verleumdung, der Perfidie, Lüge und Manipulation überschritten hat, erteilte er seinem Gegner Benjamin »Benny« Gantz eine vernichtende Niederlage.
Zwar hat der von Netanjahu angeführte Parteienblock noch nicht die zur Regierungsbildung nötigen 61 Mandate errungen, aber er ist derjenige, der mit der Regierungsbildung beauftragt werden wird. Dies hat konkret damit zu tun,...
Artikel-Länge: 2878 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.