Verlorene Bodenhaftung
Während die Lufthansa beim Personal spart, darf sich der Aufsichtsrat auf höhere Bezüge freuen
Thomas KleinBei der Deutschen Lufthansa hängt der Haussegen schief. Gegen die Pläne, den 20 Aufsichtsratsmitgliedern die Bezüge massiv zu erhöhen, regt sich auf Seiten der Aktionäre Widerstand. Die Unternehmensspitze muß sich auf heftige Kritik bei der anstehenden Aktionärshauptversammlung am 18. Juni gefaßt machen. Einige Aktionäre haben bereits angekündigt, die von der Firmenleitung angeregte, in ihren Augen »unverschämte und instinktlose« Satzungsänderung angesichts der »Schieflage des Unternehmens« nicht mitzutragen. In einem Gegenantrag wird die Senkung der Bezüge verlangt.
Nach Angaben des aktuellen Spiegel will sich der Aufsichtsrat die Bezüge um bis zu 166 Prozent aufstocken. Eine Lufthansa-Sprecherin erklärte am Samstag in Frankfurt am Main, die höheren Vergütungen seien schon deshalb angemessen, weil in Aufsichtsräten anderer Unternehmen weit lukrativere Honorare gezahlt würden. Der scheidende Lufthansa-Vorstandschef und designierte Vorsitzende des Aufs...
Artikel-Länge: 3286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.