Fehde um Piwo
Billige Plörre? Russische mittelständische Brauereien fordern amtlichen Mindestpreis für Bier
Reinhard LauterbachIn Russland fordert der Brauereiverband die Regierung auf, einen amtlichen Mindestpreis für Bier einzuführen. Ein entsprechendes Schreiben richtete die Organisation in den letzten Februartagen an Finanzminister Anton Siluanow. Dieser Mindestpreis solle bei umgerechnet etwa einem Euro pro Liter liegen – »Piwo« (russisch für Bier) würde dann im Durchschnitt teurer. Der Verband forderte außerdem, im Rahmen einer gemeinsamen Norm für die ganze Eurasische Wirtschaftsunion das russische Reinheitsgebot für Bier zu übernehmen. Denn auch in Russland darf es offiziell nur aus Hopfen und Malz gebraut werden – allerdings können bis zu 20 Prozent des Rohstoffs aus anderen Getreidesorten bestehen.
Hintergrund der Auseinandersetzung ist ein Konflikt innerhalb der dortigen Brauereibranche. Anfang Februar hatten die drei größten Hersteller – Baltika mit Sitz in Sankt Petersburg, der niederländische Heineken-Konzern und die Inbev-Tochter Efes (der belgisch-brasilianische K...
Artikel-Länge: 4259 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.