Parodie bürgerlicher Idyllen
Anmerkungen zu F. W. Bernstein
Stefan SiegertJetzt muss es mal raus. Seit vier Monaten ist in jeder Ausgabe der jungen Welt auf Seite elf oben eine Zeichnung F. W. Bernsteins zu sehen. Das könnte bedeuten: weniger Platz, eigentlich ärgerlich. Wenn es nicht Bernstein wäre!
Jeden Tag freue ich mich auf den – es handelt sich um Erstdrucke – neuen Bernstein. Wahllos herausgegriffen aus meiner Erinnerung: das lässig hingeworfene Porträt einer Kartoffel, köstlich gestrichelt, gekringelt, getroffen, da lacht uns »letzthinnig« nichts anderes entgegen als das verknollte Humanum selbst. Oder »Der alte Sack« (Bernstein liebte das Spiel mit Bildtiteln), die Plastiktüte mit dem Müll in der Küche, nebensächlicher geht’s nicht, was für eine Zeichnung!
Und gestern n...
Artikel-Länge: 2236 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.