Fall eingefroren
USA: Berufungsverfahren von Mumia Abu-Jamal »ausgesetzt«. Entlassung von Bezirksstaatsanwalt gefordert
Jürgen HeiserIm Berufungsverfahren des US-Bürgerrechtlers Mumia Abu-Jamal hat der Oberste Gerichtshof Pennsylvanias am vergangenen Montag eine Entscheidung getroffen, die erneut zeigt, dass in diesem Fall das »Mumia-Ausnahmerecht« die Regel ist. Lapidar heißt es in dem halbseitigen Beschluss, »alle anhängigen Angelegenheiten in Erwartung weiterer Maßnahmen dieses Gerichts« seien »ausgesetzt«. Zudem werde in Kürze ein »Special Master«, eine Art »Jurist mit Sonderaufgaben«, ernannt, der das Verfahren »untersuchen und diesem Gericht Empfehlungen geben« solle. Mit anderen Worten: Dem seit Ende 1981 um seine Freiheit kämpfenden politischen Gefangenen wurden seine Rechte per sofortigem Vollzug für unbestimmte Zeit entzogen.
Und was soll der »Special Master« ausrichten? Vor zwei Jahren kam ein Dokumentarfilm in die Kinos, der die Arbeit des US-Anwalts Kenneth Feinberg beleuchtete, der als ein solcher »Special Master« für die US-Regierung »diffizile Probleme« verhandelt. »Pl...
Artikel-Länge: 4544 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.