Panorama mit Bruchlandung
Sittengemälde des Großbritanniens der 80er: Liza Codys Kriminalroman »Ballade einer vergessenen Toten«
Gerd BedszentDie sozialkritischen Krimis der britischen Autorin Liza Cody sind auch hierzulande beliebt, ihre Romane um die obdachlose »Lady Bag« zum Beispiel, die in städtischen Armutsgebieten spielen. Codys Heldinnen sind Ausrangierte, Abgestürzte, die den Reichen und Schönen meist völlig egal sind. Gebraucht werden sie allenfalls als Werkzeuge oder Sündenböcke zur Deckelung von Schweinereien.
Um eine scheinbar gescheiterte Existenz geht es auch in ihrem zuletzt in deutscher Übersetzung erschienenen Buch »Ballade einer vergessenen Toten«. Die Schriftstellerin Amy, gerade vom langjährigen Ehemann wegen einer Jüngeren abserviert, hockt deprimiert in einem Café und versucht, mit der Welt ins reine zu kommen. Ein Song im Radio kommt ihr schmerzlich bekannt vor, lässt Bilder aus ihrem Altgedächtnis aufsteigen.
Elly Astoria war als Songschreiberin im Teenageralter kurzzeitig bekannt für ihre herzzerrreißenden Texte und dann berühmter wegen der abstrusen Umstände ihres Tod...
Artikel-Länge: 3275 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.