Personalmix für die Pflege
Gutachten zur Ermittlung des Fachkräftebedarfs in Heimen vorgelegt. Demnach mehr Assistenten gebraucht als hochqualifizierte Arbeitskräfte
Susanne KnütterWas die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) seit Jahren anprangert, wurde nun auch wissenschaftlich nachgewiesen: 120.000 Pflegekräfte fehlen in Deutschland allein in der Altenpflege. Laut einem Gutachten der Universität Bremen, das von der Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege in Auftrag gegeben und am Mittwoch veröffentlicht wurde, muss die Zahl der Pflegekräfte um 36 Prozent von derzeit etwa 320.000 auf 440.000 erhöht werden.
Allerdings, das wurde gleich zu Beginn der gemeinsamen Pressekonferenz vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV), dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege am Dienstag in Berlin betont, sei Pflegekraft nicht gleich Pflegekraft. Zwar müsse der Pflegeschlüssel erhöht werden. Gebraucht würden aber vor allem Assistenzkräfte. Sie kümmern sich im Gegensatz zu Pflegefachkräften nicht um das Medikamentenmanagement und komplizierte Wundbehandl...
Artikel-Länge: 4810 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.