»Piräus lässt grüßen«
Chinesischer Konzern unterzeichnet Vertrag für Logistikzentrum im Jade-Weser-Port. Auslastung zuletzt rückläufig
Burkhard IlschnerIn Wilhelmshaven wird wieder mal gejubelt – von Amts wegen. Ein Vertrag mit einem chinesischen Investor soll dem seit mehr als sieben Jahren unausgelasteten Jade-Weser-Port (JWP) nun ein Stück jenes Aufschwungs bringen, der schon wiederholt versprochen und nie realisiert wurde. Laut Mitteilung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums vom Wochenende hat der Staatskonzern China Logistics einen Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet, der es ihm erlaubt, 99 Jahre lang über 20 Hektar Fläche des JWP-Güterverkehrszentrums zu verfügen.
China Logistics – »eines der größten chinesischen Logistikunternehmen« – will den Angaben zufolge dort rund 100 Millionen Euro investieren und bis zum kommenden Jahr das Logistikzentrum »China Logistics-Wilhelmshaven Hub« für den Umschlag chinesischer Waren mit 40.000 Quadratmetern Hallenfläche und weiteren 110.000 Quadratmetern Lagerfläche unter freiem Himmel errichten. Später soll in einem zweiten Bauabschnitt eine 20.000-Quadrat...
Artikel-Länge: 4562 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.