Absehbare Niederlage
Tarifkommissionen von IG Metall beschließen Verhandlungen zu »Zukunftspaket«. Kritik von Vereinigung kämpferischer Gewerkschaften
Ursel BeckIm Südwesten ist die IG Metall mit der Forderung nach fünf Prozent mehr Lohn plus mindestens 180 Euro Festgeld in die aktuelle Tarifauseinandersetzung eingestiegen. Die Stuttgarter Beschäftigten beim Automobilhersteller Porsche fordern sogar 6,5 Prozent mehr Gehalt, sie gehen für mindestens 300 Euro mehr für alle Beschäftigten in die Verhandlungen. Dies haben Vertreter aus den Betrieben bei einer Funktionärskonferenz der Gewerkschaft in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs bereits am vergangenen Mittwoch bekanntgegeben.
Auf der Konferenz beschränkte sich die Kritik der betrieblichen Funktionäre am Tarifmoratorium der Gewerkschaftsspitze auf das undemokratische Vorgehen dabei ohne jegliche Diskussion in den Betrieben. Alle bezirklichen Tarifkommissionen haben sich bei Ihren Treffen am vergangenen Donnerstag »mit großer Mehrheit« hinter die Positionen des Vorstands gestellt, wie es in einer Mitteilung der IG Metall vom Freitag heißt. Demnach soll ohne ko...
Artikel-Länge: 4233 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.