»Für eine solidarische Gesellschaft«
Bündnis »Reichtum umverteilen« organisiert Konferenz zur »Zurückverteilung von oben nach unten«. Ein Gespräch mit Uwe Foullong
Markus BernhardtSie haben jüngst einen Aufruf mit dem Titel »Aufbruch in eine gerechte Gesellschaft für alle!« veröffentlicht. Was hat es damit auf sich?
Wir wollen einen grundlegenden Politikwechsel. Der Neoliberalismus der vergangenen Jahrzehnte hat spürbar zur Spaltung der Gesellschaft und zum Erstarken einer extrem rechten Partei geführt. Ein Kernproblem dabei ist, dass wir in sehr vielen Lebensbereichen einen gravierenden Mangel haben: etwa zu wenig bezahlbaren Wohnraum, zu wenige Kitas, zu wenig Pflegepersonal in Kliniken und Altenheimen, ein zu geringes Rentenniveau, zu geringe infrastrukturelle Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr. Die Liste ließe sich fortsetzen. Diese neoliberale Politik hat einerseits exorbitant hohe Konzerngewinne, andererseits einen Abbau der öffentlichen Daseinsvorsorge zur Folge. Die Umverteilungspolitik von unten nach oben muss gestoppt werden. Wir engagieren uns für eine Zurückverteilung von oben nach unten, für eine kons...
Artikel-Länge: 4240 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.