Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Meuterei im Verkehrsministerium
Strafanzeige gegen Scheuer wird weiterhin geprüft. Mitarbeiter suchen Konfrontation
Ralf WurzbacherAm Dienstag geisterte eine Falschmeldung durch die Medien. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) »entgeht strafrechtlichen Ermittlungen«, hatte zuerst die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) verbreitet. Demnach habe die Berliner Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige der Bundestagsabgeordneten Victor Perli und Fabio De Masi (beide Die Linke) wegen des Vorwurfs der Untreue im Zusammenhang mit der gescheiterten Pkw-Maut abgewiesen. Die Darstellung trifft nicht zu. Nach Auskunft von Behördensprecher Martin Steltner vom Mittwoch befindet sich die betreffende Eingabe weiterhin in der Prüfung. Die fragliche FAZ-Meldung bezog sich demnach auf eine andere Klage zum selben Fall.
Wie Steltner gegenüber junge Welt erläuterte, habe sich im Zuge der Affäre um die sogenannte Ausländermaut eine Vielzahl an Bürgern mit der Forderung nach Aufnahme eines Strafverfahrens gegen den Minister an die Justiz gewandt. Dabei seien die Initiativen mitunter von minderer Qualit...
Artikel-Länge: 3737 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.