Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Größere Stellenvernichtung bei Daimler
Vorstandschef plant offenbar, 15.000 Beschäftigte zu entlassen. Börsenwert soll wieder steigen
Um die Aktionäre gnädig zu stimmen und wohl auch seine eigene Haut zu retten, plant Daimler-Vorstandschef Ola Källenius offenbar, mehr Stellen zu streichen als zunächst angekündigt. 15.000 Stellen sollen mittels Abfindungen, Frühpensionierungen und Altersteilzeit abgebaut werden, wie das Handelsblatt (Montagausgabe) berichtete. Bisher war nur von mindestens 10.000 die Rede gewesen. Das Kürzungsvolumen soll demnach den Umfang von 1,4 Milliarden Euro »deutlich« übersteigen, die Källenius im November bei der Präsentation seiner Strategie für die kommenden Jahre genannt hatte. Dies will das Blatt aus Konzernkreisen erfahren haben.
An diesem Dienstag soll Källenius in Stuttgart Daimlers aktuelle Jahresbilanz und den Plan für die schärferen Einschnitte vo...
Artikel-Länge: 2367 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.