Berliner Gewerkschaft kritisiert NATO-Manöver: Gegen Militärtransporte auf der Schiene
Außerdem: Behörden missbrauchen Mobiltelefone in großem Umfang als Ortungswanzen
Der Landesverband Berlin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kritisierte am Montag das Manöver »Defender 2020« unter dem Motto »Gegen Militärtransporte auf der Schiene«:
Die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) spricht sich gegen Militärtransporte auf der Schiene aus. Generell übt die Gewerkschaft scharfe Kritik am bevorstehenden US-Manöver »Defender Europe« und fordert, »die deutsche Beteiligung an diesem Manöver einzustellen«. Einen entsprechenden Beschluss fasste die EVG Berlin.
Ausgerechnet rund um den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges starte die US-Armee ihr Großmanöver mit Unterstützung von 15 NATO-Ländern sowie zwei weiteren Verbündeten. Das Ziel der Übung sei der Transport und Verteilung von Truppen und Waffen aus den USA nach Deutschland, Polen, Georgien, ins Baltikum und nach Finnland. Insgesamt sollen 37.000 Soldaten teilnehmen. »Damit ist es das größte Militärmanöver in Europa ...
Artikel-Länge: 2892 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.