Auf mehr Schultern
Kuba: Amtseinführung von Gouverneuren und ihren Stellvertretern. Neue Führung auf Provinzebene jünger und weiblicher
Volker HermsdorfIn 15 kubanischen Provinzen werden an diesem Sonnabend die am 18. Januar von Abgeordneten der 167 Gemeindeparlamente gewählten Gouverneure und Vizegouverneure in ihre Ämter eingeführt. Die neuen administrativen Spitzen der Provinzen sind mit der seit April 2019 geltenden neuen Verfassung eingeführt worden, um den Aufbau des Staates zu dezentralisieren, die Verwaltung des Landes effizienter zu gestalten und den Regionen mehr Autonomie einzuräumen. Unmittelbar nach Amtseinführung der für fünf Jahre gewählten Gouverneure und ihrer Stellvertreter etablieren sich die Provinzräte, die gemeinsam mit ihnen die jeweiligen Provinzregierungen bilden. Mit deren Konstituierung lösen sich die bisherigen Provinzparlamente (Asambleas Proviciales del Poder Popular) auf. Nachdem die künftig weiterbestehenden Gemeindeparlamente (Asambleas Municipales del Poder Popular) Ende Januar bereits die Bürgermeister als oberste Verwaltungsbeamte in den Gemeinden bestimmt hatten, ist ...
Artikel-Länge: 4111 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.