Rechte attackieren Helfer
Serbien: Unterstützer von Flüchtlingen des Landes verwiesen
Roland ZschächnerAm heutigen Freitag müssen drei Aktivisten der Hilfsorganisation »No Name Kitchen« (NNK) Serbien verlassen. So wird es in einem Urteil verlangt, das ein Gericht in Sremska Mitrovica am vergangenen Samstag verhängte. Zuvor war es in der serbischen Grenzstadt Sid zu einer Auseinandersetzung zwischen den Aktivisten und Anhängern der nationalistischen »Tschetnik-Bewegung Sokolovi« gekommen.
Sid ist seit 2015 eine wichtige Transitstation für Flüchtlinge in Serbien auf deren Weg nach Westeuropa geworden. Von dort aus versuchen die Menschen weiter über die Grenze nach Kroatien und so in die EU zu gelangen. Neben drei staatlichen Zentren für Asylsuchende gibt es informelle Camps. Eines davon befand sich auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Grafosrem. Bereits im vergangenen November wurde das Fabrikgebäude von der Polizei geräumt, Flüchtlinge hatten deswegen ihre Zelte in den nahegelegenen Büschen aufgeschlagen.
Die Aktivisten von »No Name Kitchen« besuchten d...
Artikel-Länge: 4113 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.