junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
03.02.2020 / Ausland / Seite 2

»Klimawandel und Blockade sind eng verbunden«

Die kubanische Landwirtschaft zwischen Erfolgen und Herausforderungen. Ein Gespräch mit Ydael Jesús Pérez Brito

Frederic Schnatterer

In Kuba muss niemand Hunger leiden. Wie konnte das erreicht werden?

Das kann nur mit dem Sieg der Revolution erklärt werden. Zuvor gab es vor allem auf dem Land extreme Armut, das Land gehörte großen Privatgesellschaften, Konzernen und Großgrundbesitzern. Die Bodenreformen nach der Revolution haben das Land denjenigen übergeben, die es bearbeiten. Dadurch konnten wir sowohl den Ackerbau als auch die Viehwirtschaft und die industrielle Weiterverarbeitung weiterentwickeln. Bereits in den 1980er Jahren hatten wir Ernährungsniveaus wie in hochentwickelten Ländern. Das alles ging mit der Entwicklung der Gesundheit, der Bildung und so weiter einher, also der Entwicklung des gesamten Landes.

Wie sieht die Situation heute aus?

Durch die Aktualisierung unseres wirtschaftlich-sozialen Modells können wir die Landwirtschaft weiter stärken. Unserer Regierung geht es darum, Ernährungssouveränität als Teil der nationalen Souveränität zu erreichen. In Kuba gibt es heute ...

Artikel-Länge: 4289 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €