Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Wir stellen die Landfrage wieder in den Mittelpunkt«
Brasilien: Verschiedene Bewegungen protestieren gegen Präsident Bolsonaro. Rechte Regierung antwortet mit Gewalt. Ein Gespräch mit Gilmar Mauro
Jorge LopesAm vergangenen Wochenende diskutierte die nationale Leitung der brasilianischen Landlosenbewegung MST über die politische Lage ein Jahr nach der Regierungsübernahme durch den Faschisten Jair Bolsonaro. Zu welchen Schlüssen sind Sie gekommen?
Die amtierende Regierung folgt einem ultraneoliberalen Wirtschaftskurs und hat einen faschistischen Charakter. Sie hat es auf die sozialen Bewegungen abgesehen, insbesondere auf die MST. Die Regierung braucht diese Konflikte, um von der Wirtschaftsmisere im Land abzulenken, gegen die sei keine Konzepte hat. Deshalb versucht Bolsonaro, so viele Menschen wie möglich zu provozieren.
Der MST ist klar, dass sich die Widersprüche des kapitalistischen Systems nicht ohne Konflikte auflösen lassen. Aber dazu wird es aller Voraussicht nach in diesem Moment nicht kommen. Wir lassen uns also so wenig wie möglich provozieren und konzentrieren uns auf die Ausbildung unserer Basis, um Führungsnachwuchs für unsere Bewegung aufzubauen...
Artikel-Länge: 4231 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.