Neue Panzer für die Polizei geplant
Bereitschaftskräfte ersetzen Sonderwagen durch neues Modell. Ausschreibung endet im Juni
Matthias MonroySeit 1984 nutzen Polizeien von Bund und Ländern den »Sonderwagen 4«, der meist in hell- oder dunkelgrüner Lackierung vor allem bei polizeilichen »Großlagen« im Einsatz ist. Das Fahrzeug basiert auf dem Fahrgestell des bekannten »Unimog« und wurde vom damaligen Thyssen-Konzern gebaut. Meist sind die Sonderwagen zusammen mit Wasserwerfern anzutreffen, jeweils zwei »SW 4« sind einer Wasserwerferstaffel zugeordnet. Sie sind dafür mit Räumschilden ausgestattet.
Die Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD will die Flotte jetzt modernisieren und durch einen »Sonderwagen 5« ersetzen. Details hat die Bundesregierung jüngst in Antworten auf parlamentarische Anfragen mitgeteilt. Demnach ist geplant, 45 Fahrzeuge für die Bereitschaftspolizei der Länder und zehn für die Bundesbereitschaftspolizei zu kaufen. Die »Ersatzbeschaffung« soll 64 Millionen Euro kosten, pro Fahrzeug also rund 1,16 Millionen. Die Finanzierung erfolgt über das Beschaffungsamt des Bundesinnenmini...
Artikel-Länge: 3985 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.