Finger am Abzug
Nach dem Tod der 33jährigen Maria B. durch eine Polizeikugel ist der Kiez in Berlin-Friedrichshain in Aufruhr
Markus BernhardtNachdem die 33jährige Maria B. am Freitag von einem Polizeibeamten erschossen worden war (jW berichtete), ist der linksalternativ geprägte Kiez um den Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain in Aufruhr. Bereits am Sonnabend kam es zu einer Spontandemonstration von linken Aktivisten, die gegen Polizeigewalt auf die Straße gingen. Was war zuvor geschehen?
Am Freitag morgen gegen 4 Uhr hatte ein Mitbewohner der 33jährigen die Polizei gerufen, weil diese ihn mit einem Messer bedroht haben soll. Als die Einsatzkräfte eintrafen, befand sich die junge Frau, die unter psychischen Problemen gelitten haben soll, in ihrem Zimmer. Als die Beamten die Tür aufbrachen, soll Maria B. mit einem Messer auf die Einsatzkräfte zugelaufen sein. Ein 28jähriger Beamter machte nach einer Androhung von der Schusswaffe Gebrauch und traf Maria B. tödlich in den Oberkörper. Wie in solchen Fällen üblich, wurden seitens der Staatsanwaltschaft und des Landeskriminalamts routinemäßig E...
Artikel-Länge: 3439 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.