Kooperation statt Kampf
IG Metall will Pakt mit Konzernen
Daniel BehruziDie IG Metall kehrt zurück zum Krisenkorporatismus. Während des abrupten Wirtschaftseinbruchs 2008/2009 hatte die Gewerkschaft nach ihrer Lesart durch Zugeständnisse und Vereinbarungen mit den Konzernen mit dafür gesorgt, dass Massenentlassungen in den Stammbelegschaften weitgehend ausblieben. Gegen Ende des Konjunkturbooms, in der Tarifrunde 2018, ging sie etwas mehr auf Konfrontation: Mit 24stündigen »Power-Streiks« setzte die IG Metall ein vergleichsweise gutes Tarifergebnis durch, inklusive der Möglichkeit zur Arbeitszeitverkürzung für besonders belastete Beschäftigtengruppen. Doch wer das als Beginn einer kämpferischen Wiederbelebung deutete, sieht sich eines Besseren belehrt. Angesichts der aktuellen Konjunktur- und Strukturkrise, die insbesondere die Automobilindustrie erfasst hat, bietet die IG Metall den Unternehmen eine Art Burgfrieden an: Noch vor Ablauf der Fried...
Artikel-Länge: 2752 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.