Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Hauptsache armutsfest
DGB-Bundesvorstand stellt Schwerpunkte für 2020 vor: Stärkung der Tarifbindung, Anhebung des Mindestlohns und Stabilisierung der Rente
Susanne KnütterRoutiniert und wie immer merkwürdig gutgelaunt hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, am Dienstag in Berlin seine Überlegungen zur Strategie des DGB im Jahr 2020 vorgestellt. Er ging von der Beobachtung aus, dass auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft »weitreichende Veränderungen« zu verzeichnen sind – »getrieben durch Globalisierung« und »gekennzeichnet von Klimawandel und den digitalen Veränderungen« in der Arbeitswelt. Der wirtschaftliche Umbau sei unausweichlich, rufe aber auch Unsicherheiten hervor. Die entscheidende Frage bleibe, wie Arbeitsplätze gesichert und der »Wirtschaftsstandort Deutschland dauerhaft zukunftssicher« gemacht werden können.
Da die deutsche Industrie vor »Anpassungsprozessen« stehe, müsse Kurzarbeit stärker zum Einsatz kommen, fand Hoffmann. Der DGB unterstütze in dem Zusammenhang ausdrücklich das »Arbeit-von-morgen-Gesetz« von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Die Bundesregierung ...
Artikel-Länge: 4475 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.