Kniefall vor Trump
Guatemalas neuer Präsident bricht diplomatische Beziehungen zu Venezuela ab
Frederic SchnattererGerade einmal zwei Tage im Amt, zeigt Guatemalas Präsident Alejandro Giammattei, welcher außenpolitische Kurs in den kommenden vier Jahren zu erwarten sein wird. Am Donnerstag nachmittag (Ortszeit) erklärte er nach einem Treffen mit dem Chef der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Luis Almagro, sein Land schließe die Botschaft Venezuelas in Guatemala-Stadt. »Wir haben Anweisung gegeben, dass die einzige Person, die noch in der diplomatischen Vertretung verblieben ist, die Heimreise antreten muss«, so Giammattei laut der guatemaltekischen Nachrichtenagentur AGN. Alle diplomatischen Beziehungen zur Regierung von Nicolás Maduro würden »endgültig« beendet. Bei dem Treffen mit Almagro sei es zudem um die Rolle Guatemalas im Militärbündnis TIAR (Interamerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand) sowie in der sogenannten Lima-Gruppe gegangen.
Damit verschärft der neue Präsident Guatemalas die Gangart seines Landes gegenüber der venezolanischen Regie...
Artikel-Länge: 3579 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.