Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
In Stellung gebracht
Libyen-Konferenz: Haftar übt Schulterschluss. EU-Militäreinsatz möglich
Im Vorfeld der von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für diesen Sonntag anberaumten »Internationalen Libyen-Konferenz« in Berlin gab es offene Kritik seitens der griechischen Regierung daran, dass Athen nicht zum Teilnehmerkreis gehört. Die Bundesregierung wies am Freitag Berichte zurück, wonach der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis auf Druck der Türkei nicht zu den Beratungen eingeladen worden sei. Griechenland unterhält enge Kontakte zu General Khalifa Haftar, der gegen die von der UNO installierte und von Ankara unterstützte Regierung von Fajes Al-Sarradsch in Tripolis kämpft. Am Donnerstag und Freitag hatte sich Haftar zu Gesprächen in Athen aufgehalten.
Hintergrund der Kritik ist die zwischen Al-Sarradsch und dem türkisch...
Artikel-Länge: 2343 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.