Nur ein Vorgeschmack
Truppen des Westens im Irak
Jörg KronauerDemokratie? Nein danke. Da hatte das irakische Parlament beschlossen, die ausländischen Truppen müssten nach dem US-Drohnenmord an Kassem Soleimani umgehend das Land verlassen; da hat Iraks Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi am Wochenende US-Außenminister Michael Pompeo gebeten, eine Delegation nach Bagdad zu entsenden, um die Modalitäten des US-Truppenabzugs auszuhandeln – und was geschieht? Ein Abzug komme überhaupt nicht in Frage, teilt Pompeo mit. Die US-Truppen würden »den Einsatz weiterführen«. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) schließt sich ihm an: »Wir werden hier weiter gebraucht und wir wollen bleiben«, die deutschen Soldaten verrichteten »tolle Arbeit« im Irak. Auch der Bundestag spricht sich mit großer Mehrheit für eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes aus. Wer im Irak Krieg führt, das wird eben immer noch in Washington und in Berlin entschieden, demokratische Meh...
Artikel-Länge: 2837 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.