Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rotlicht: Tiefer Staat
Reinhard LauterbachDie Zahl der türkischen Lehnwörter im Deutschen hält sich in Grenzen: Döner, Substantiv, maskulin, steht schon im Duden; Kaviar und Kiosk, Dolmetscher und Diwan, Joghurt und Schabracke sind das Aufbauprogramm für den Bildungsbürger. Der Begriff »Tiefer Staat« kommt ebenfalls aus dem Türkischen, er ist eine Lehnübersetzung des Ausdrucks »derin devlet«. Denn in der Türkei wurde das Phänomen, das der Begriff bezeichnet, zuerst öffentlich diskutiert: Es gebe eine unter der politischen Oberfläche bestehende, aber von der Politik geduldete Struktur mit eigener Agenda und der Fähigkeit zur Anwendung politischer Gewalt. Die Beispiele, die diese Vorstellung illustrieren, kann man im Internet nachlesen: Putsche, Vorfälle, in denen ein Antiterrorgeneral, der Anführer einer Todesschwadron und ein mit Drogen handelnder Angehöriger der faschistischen »Grauen Wölfe« im selben Auto sitzen, was nur dadurch auffällt, dass die Limousine in einen Verkehrsunfall verwickelt wi...
Artikel-Länge: 3709 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.