Fluch des Goldes
Erst die Entdeckung großer Vorkommen an Mineralien führte zu einer Entwicklung des ländlichen Raums in Australien – mit fatalen Folgen. Down Under und der Bergbau (Teil 1)
Thomas BergerIm Jahr 1851 kam es in Australien zum ersten Goldrausch. Der britische Entdecker Edward Hargraves, der zuvor in Kalifornien sein Glück gesucht hatte, stieß am Macquarie River in der Nähe der Kleinstadt Orange 250 Kilometer westlich von Sidney auf Vorkommen des Edelmetalls. Wenig später wurde auch in Victoria, das soeben erst zur Kolonie der Krone erklärt worden war, ein Goldfeld gefunden. Zu Tausenden strömten die Glücksritter in die Gegend rund um die Städte Ballar...
Artikel-Länge: 15520 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.