Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Geld oder Leben
Private Krankenversicherungen in BRD gewinnen Tausende Mitglieder aus Solidarsystem. Soziale Bürgerversicherung gefordert
Steffen StierleIm vergangenen Jahr sind laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom Montag 12.000 Menschen mehr von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu einem privaten Anbieter (PKV) gewechselt, als umgekehrt. Die privaten Versicherungskonzerne atmen auf, denn aus ihrer Sicht markiert diese Entwicklung doch eine Trendumkehr. 2018 gewann die PKV gegenüber der GKV 800 Mitglieder, nachdem zuvor sechs Jahre lang die GKV die Nase vorn hatte.
Die FAZ beruft sich auf Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherung, denen zufolge 2019 rund 146.000 Übertritten zur PKV nur 134.000 in die andere Richtung gegenüberstanden. Insgesamt setzt das Gros der Versicherten aber weiterhin auf die Solidargemeinschaft. So wiesen die Gesetzlichen Krankenkassen 2019 laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes eine Mitgliedschaft von 73,01 Millionen Menschen auf, während nur 8,74 Millionen privat versichert waren. »Der knappe Zugewinn von netto gerade einmal 12.0...
Artikel-Länge: 4311 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.