Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Nazigegner auf Todesliste
Berliner Polizei findet auf entschlüsseltem Datenträger Feindregister von Neuköllner Neonazis. LKA informiert Betroffene nur vereinzelt
Marc BebenrothIn Berlin-Neukölln terrorisieren seit beinahe zehn Jahren Neonazis lokal engagierte Antifaschisten und als links wahrgenommene Einrichtungen. Doch die Polizei scheint sich mit der Aufklärung besonders schwer zu tun. Wie nun bekannt wurde, ist es einem externen Dienstleister zu verdanken, dass die Berliner Polizei Ende 2019 auf dem beschlagnahmten Datenträger eines bekannten Neonazis eine Liste mit zahlreichen personenbezogenen Daten möglicher Anschlagsopfer finden konnte. Der Datenträger sei bereits im Frühjahr bei dem ehemaligen NPD-Kreisvorsitzenden Sebastian T. in Berlin-Rudow gefunden worden, wie der Tagesspiegel (Dienstagausgabe) berichtete.
Demnach sind auch Informationen über Anne Helm (Die Linke), Sprecherin für Strategien gegen rechts ihrer Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, gesammelt worden. Wie die Abgeordnete am Montag per Twitter mitteilte, wurde sie seit 2013 auf einer Feindesliste geführt, und auch ihre private Anschrift sei ausgekundsc...
Artikel-Länge: 3331 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.