Nazigegner auf Todesliste
Berliner Polizei findet auf entschlüsseltem Datenträger Feindregister von Neuköllner Neonazis. LKA informiert Betroffene nur vereinzelt
Marc BebenrothIn Berlin-Neukölln terrorisieren seit beinahe zehn Jahren Neonazis lokal engagierte Antifaschisten und als links wahrgenommene Einrichtungen. Doch die Polizei scheint sich mit der Aufklärung besonders schwer zu tun. Wie nun bekannt wurde, ist es einem externen Dienstleister zu verdanken, dass die Berliner Polizei Ende 2019 auf dem beschlagnahmten Datenträger eines bekannten Neonazis eine Liste mit zahlreichen personenbezogenen Daten möglicher Anschlagsopfer finden k...
Artikel-Länge: 3331 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.