Angriff auf Telesur
Venezuelas Opposition will multinationalen Nachrichtensender unter ihre Kontrolle bringen. Dessen Präsidentin weist Attacken zurück
Santiago BaezIn Venezuela hat der selbsternannte »Übergangspräsident« Juan Guaidó nun dem internationalen Nachrichtensender Telesur den Krieg erklärt. In einer Reihe von Mitteilungen über Twitter verkündete der Oppositionspolitiker am Sonntag abend (Ortszeit), dass er eine »Präsidialkommission« gebildet habe, deren Aufgabe sei, Telesur »zurückzuholen« und »das Signal in den Dienst der Freiheit« zu stellen. Sie bestehe aus »erfahrenen und unabhängigen Fachleuten«, die Namen der Mitglieder werde er aber erst »in den nächsten Tagen« bekanntgeben.
Telesur war 2005 auf Initiative des damaligen venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez gegründet worden. Seine Idee war, einen von den verschiedenen Ländern Lateinamerikas gemeinsam betriebenen Nachrichtenkanal ins Leben zu rufen, um so den meist aus den USA stammenden globalen Medienkonzernen eine eigene Sichtweise entgegenstellen zu können. Beteiligt an der multinationalen Station sind nach aktuellem Stand Venezuela, Kuba, Nica...
Artikel-Länge: 3778 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.