Erinnern und kämpfen
Berlin: Tausende erinnern an ermordete KPD-Gründer. Viel Unterstützung für VVN-BdA. Linke stellt sozialpolitisches Reformprogramm vor
Kristian StemmlerNach eher trübem Wetter an den Tagen zuvor ließ sich am Sonntag bei der diesjährigen Demonstration zur Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin sogar die Sonne sehen. Die Demonstranten zogen am Sonntag vormittag in Berlin vom Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde, um an die am 15. Januar 1919 ermordeten KPD-Mitbegründer zu erinnern. Auf dem Fronttransparent der Demonstration stand die Losung »Niemand ist vergessen – Aufstehen und widersetzen«. Tausende weitere Menschen, die nicht an der Demonstration teilnahmen, gingen seit den frühen Morgenstunden einzeln oder in kleinen Gruppen zur Gedenkstätte der Sozialisten.
Klaus Meinel vom Organisationsbündnis der LL-Demo sprach gegenüber jW von »mehr als 10.000« Teilnehmern bei der Demonstration. Größere Zwischenfälle seien ausgeblieben; auf der Lichtenberger Gudrunstraße, die zum Friedhof in Friedrichsfelde führt, habe es nach dem Ende der Demo...
Artikel-Länge: 3366 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.