Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Phew ist nicht Puh
Rafik WillComicsounds und Radio passen ausgezeichnet zusammen. Lautmalerische Effekte lassen sich mit der Stimme oder technischen Hilfsmitteln direkt umsetzen. So kann ein erleichtertes »Puh!« – oder auf Englisch als »Phew!« – unmittelbar ins Mikro gehaucht werden. Ob der Künstlername der japanischen Artpunkerin Phew sich solchen Überlegungen verdankt, ist eine andere Frage. Jedenfalls ist sie mit Stefan Schneider im Electronica-Konzert »IMA_experiments 10« (SWR/ZKM 2017; Di., 23 Uhr, SWR 2) zu hören.
Zum 100. Geburtstag des Science-Fiction-Autors Isaac Asimov bringt Bayern 2 dessen Geschichte »Der Gouverneur ist zu perfekt« (SDR 1969; Mi., 20 Uhr, Bayern 2). In dem Stück wird ein Bürgermeisterkandidat verdächtigt, ein Roboter zu sein und muss deshalb zum Turing-Test. Um eine Neuproduktion handelt es sich bei der zeitgleich gesendeten Bearbeitung von Antonio Ruiz-Camachos Roman »Denn sie sterben jung« (NDR 2020; Ursendung Teil 1/2 Mi., 20 Uhr, NDR Kultur). Als Podc...
Artikel-Länge: 3512 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.