Aktionen gegen Sozialkahlschlag: Wann wird in Deutschland gestreikt?
jW sprach mit Lothar Nätebusch. Er ist Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Berlin (IG BAU)
Wolfgang PomrehnF: Die Bundesregierung plant schwere Angriffe auf die Krankenversicherung und die Arbeitslosenversicherung. Wie ist die Stimmung am Bau?
Viele Kolleginnen und Kollegen sind wütend über die geplanten Maßnahmen, da sie unmittelbar betroffen sind. Wir haben im Baubereich sehr viele Kolleginnen und Kollegen, die arbeitslos sind, teilweise langzeitarbeitslos, und die betrifft das natürlich ganz besonders. Es gibt viele, die bereits von Sozialhilfe leben müssen und befürchten, daß durch die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe die Leistungen noch weiter abgesenkt werden. Wir haben jetzt bereits viele Kolleginnen und Kollegen, die am Existenzminimum leben.
F: Das heißt, was in den letzten Jahren aus England und den USA berichtet wurde, daß nämlich Teile der Arbeiterschaft in die Armut absinken, ist auch in der deutschen Bauindustrie zu beobachten?
Ja, es geht nicht mehr bloß um Einzelfälle. Durchschnittlich beträgt die Arbeitslosigkei...
Artikel-Länge: 2988 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.