Eskalationspotential
Erdgaspipeline »Eastmed«
Jörg KronauerDa spitzt sich offenbar der nächste größere Konflikt an der Peripherie der EU zu: Am Donnerstag unterzeichneten in Athen die Energieminister Griechenlands, Zyperns und Israels eine Vereinbarung über den Bau einer neuen Erdgaspipeline. »Eastmed« soll sie heißen und Gas aus den großen Lagerstätten vor den Küsten Israels und Zyperns in die EU führen – über Kreta und die Peloponnes auf das griechische Festland und dann unter der Adria hindurch nach Italien. Noch sind längst nicht alle Unklarheiten ausgeräumt – bezüglich der Finanzierung des Sechs-Milliarden-Euro-Projekts etwa oder auch, ob Italien tatsächlich als Hauptabnehmer des Rohstoffs auftreten und damit die Rentabilität der Pipeline garantieren wird. Wohl auch, um dem Projekt einen PR-Schub zu verpassen, nahmen Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, Zyperns Präsident Nikos Anastasiades sowie Israels Premierminister Benjamin Netanjahu an der Unterzeichnun...
Artikel-Länge: 2892 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.