59.000 Unterzeichner gegen Enttabuisierung des Schimpfwortes »Neger«
Außerdem: Weitere missbräuchliche Festnahmen nach Interpol-Fahndungen drohen
Change.org teilte am 23. Dezember mit: »Mehr als 59.000 Menschen unterzeichnen Petition gegen rassistisches Urteil«
Nach dem aufsehenerregenden Urteil des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern (LVerfG 1/19 vom 19.12.2019, jW), das die Verwendung des Wortes »Neger« im Landtag und darüber hinaus nicht per se als Beleidigung wertet, sind die Empörung und der Schock in Deutschland ungebrochen groß.
In nur drei Tagen konnte die als Reaktion auf das Urteil gestartete Change.org-Petition »Rechtliche Anerkennung, dass der Begriff ›Neger‹ rassistisch ist!« bereits mehr als 59.000 Unterstützer*innen gewinnen. (...)
TV-Moderatorin Aminata Belli unterstützt die Petition bereits seit Freitag und erklärt weiter: »Das ›N-Wort‹ ist immer als rassistisch und herabwürdigend einzustufen. (...) Dieser Begriff kann und wird nie eine positive oder neutrale Bedeutung für schwarze Menschen weltweit haben. Dieses Urteil ist für mich schlimmer, als die Verwendung des ›N...
Artikel-Länge: 3769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.