Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
»Heute bin ich es, aber morgen kann es jeder sein«
Protest in Chile: Aktivisten drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis, weil er Rücktritt von Präsident Piñera forderte. Ein Gespräch mit Dauno Tótoro
Simon Zamora MartinDie chilenische Regierung hat Sie wegen des Aufrufs zur Rebellion angezeigt. Was ist passiert?
Am 25. Oktober fanden mit zwei Millionen Menschen die größten Demonstrationen in Chile seit dem Militärputsch 1973 statt. An diesem Tag habe ich in einer Vollversammlung der Universität von Chile in Santiago gefordert, einen Generalstreik abzuhalten, bis Präsident Sebastián Piñera geht. Es ist praktisch das, was die große Mehrheit des Landes sagt. Doch die Regierung hat Strafanzeige gegen mich gestellt, basierend auf dem »Gesetz der Staatssicherheit«.
Welche Strafe droht Ihnen bei Verurteilung?
Von 541 Tage bis zu fünf Jahren Gefängnis. Wenn die Regierung konsequent ist, müsste sie die große Mehrheit des Landes vor Gericht schleppen, die den Rücktritt von Piñera fordert. Heute bin ich es, aber morgen kann es jeder sein.
Das Gesetz stellt angeblich »staatsgefährdende Handlungen« unter Strafe. Warum wird Ihre Aussage so hart verfolgt?
Dieses Gesetz wurde unter der...
Artikel-Länge: 3816 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.