Verstörende Aufnahme
Monate vor Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz hörte LKA Berlin mit, wie »Gefährder« Amri am Telefon zu Vergewaltigung und Mord aufstachelte
Claudia WangerinAm dritten Jahrestag des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz ging es im Untersuchungsausschuss des Bundestags noch einmal um die Versäumnisse des Berliner Landeskriminalamts (LKA) im Umgang mit dem mutmaßlichen Haupttäter Anis Amri. Nach einer Schweigeminute für die zwölf Menschen, die am 19. Dezember 2016 durch das Lkw-Attentat ums Leben gekommen waren, vernahm der Ausschuss am Donnerstag Polizeioberrat Youssef El-Saghir. Der heute 45jährige hatte von Ende 2012 bis Juli 2016 die Auswertungsgruppe des für die Bekämpfung des radikalislamischen Terrorismus zuständigen Dezernats LKA 54 geleitet und war zudem Stellvertreter des Dezernatsleiters gewesen.
Den Anschlag habe er nicht nur als Polizeibeamter erlebt, »sondern auch als Vater, Ehemann und Bürger dieser Stadt«, sagte El-Saghir in seinem Eingangsstatement und sprach den Angehörigen der Todesopfer sein Beileid aus. Während der Befragung durch die Abgeordneten räumte ...
Artikel-Länge: 4527 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.