Nachfolger gesucht
Bolivien: »Bewegung zum Sozialismus« nach dem Sturz von Präsident Evo Morales
Björn Brunner und Araceli Gómez, La PazGut zwei Monate nach den Präsidentschaftswahlen bemüht sich die Partei des zurückgetretenen Präsidenten Evo Morales, der »Movimiento al Socialismo« (Bewegung zum Sozialismus, MAS-IPSP), Einigkeit und Stärke zu demonstrieren. Es soll eine weitere Spaltung der Bewegung verhindert werden.
Zu diesem Anlass versammelten sich am 18. Dezember Tausende Mitglieder des MAS im gut gefüllten Fußballstadion von Shinahota (Cochabamba) zum bereits zweiten Sonderparteitag in diesem Monat. Morales, der aufgrund eines Berichtes der OAS (Organisation Amerikanischer Staaten) über angebliche Unregelmäßigkeiten bei den Präsidentschaftswahlen vom 20. Oktober bei der kommenden Abstimmung von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen ist, wandte sich per Liveübertragung aus dem politischen Asyl in Argentinien an seine Anhänger: »Einheit und Stärke werden immer der Triumph der Ärmsten sein und werden immer eine Niederlage für den Imperialismus und Kapitalismus bedeuten. Das ist uns...
Artikel-Länge: 6437 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.