Madrid verstößt gegen EU-Recht
EuGH-Urteil in heißer Phase der spanischen Regierungsbildung: Inhaftierter katalanischer Europaabgeordneter hat parlamentarische Immunität
Carmela NegreteSpanien hat gegen EU-Recht verstoßen, als es dem inhaftierten katalanischen EU-Parlamentsabgeordneten Oriol Junqueras die Aufnahme seines Mandats verweigerte. Der frühere stellvertretende Regionalpräsident Kataloniens habe bereits nach der EU-Wahl im Mai parlamentarische Immunität genossen und hätte für die konstituierende Sitzung des EU-Parlaments aus der Untersuchungshaft entlassen werden müssen. Das erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg. Die spanischen Behörden hätten im Anschluss dann die Möglichkeit gehabt, die Aufhebung der Immunität zu beantragen, hieß es.
Als Junqueras im Mai dieses Jahres zum EU-Abgeordneten gewählt wurde, saß er in Untersuchungshaft, und das laut Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International bereits viel zu lange. Die spanische Wahlkommission erklärte den Sitz von Junqueras für vakant, weil er nach spanischem Recht den Eid auf die spanische Verfassung hätte schwören müssen. Er durfte all...
Artikel-Länge: 3127 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.