Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Andere Art von Krieg
Völkerrechtswidrig: Einseitige Wirtschaftssanktionen gegen Syrien durch die USA und die EU
Karin LeukefeldAnfang Dezember hat die Innenministerkonferenz den Abschiebestopp für Syrien ohne Einschränkungen zunächst bis Juni 2020 verlängert. Ursprünglich wollten die Innenminister bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck den Abschiebestopp im Fall von Schwerkriminellen lockern. Im Rahmen der Konferenz wurde jedoch ein düsteres Bild von Syrien gezeichnet. Das Land »ist alles andere als sicher«, erklärte eine kirchliche Hilfsorganisation. Es existierten »kaum Bildungs-oder Ausbildungschancen und wenig Perspektiven, Arbeit zu finden und ein Einkommen zu erwirtschaften«. Das Gesundheitssystem sei »am Boden«, es gebe nicht »genug intakten Wohnraum«. In einem an die Konferenz gerichteten Bericht des Auswärtigen Amtes war zu lesen, es gebe »keine sicheren Gebiete für Rückkehrer«. Angriffe »des Regimes« seien überall und jederzeit möglich, ausgenommen seien nur die Gebiete, die aktuell unter türkischer oder kurdischer Kontrolle stünden oder von den USA kontrolliert würden.
Ande...
Artikel-Länge: 7831 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.