Durchwursteln mit Klöckner
Foodwatch-Studie offenbart enorme Defizite bei Lebensmittelüberwachung. Jede dritte Kontrolle fällt aus
Ralf WurzbacherSeit Generationen in Familienbesitz, garantiere man »ein ehrliches Produkt mit unverwechselbarem Geschmack in höchster Qualität«, wirbt die Firma »Thalheimer Bauernwurst« aus der Oberpfalz auf ihrer Webseite. Ende November schlug das Bundesamt für Verbraucherschutz Alarm. In den Verpackungen der Sorten »Kräuter-, Klassik-, Bacon-, Apfel- und Zwiebelgriebenschmalz« befinde sich mitunter »Metalldraht«. Lust auf mehr? Bitteschön: Solche und ähnliche Warnungen vor verunreinigten Nahrungsmitteln wurden in diesem Jahr schon 183 Mal ausgesprochen – Tendenz steigend. 2015 waren es nur 100 Beanstandungen.
Gibt es also mehr schwarze Schafe als früher, oder fliegen nur mehr von ihnen auf, weil die Behörden genauer hinsehen? Letzteres bestimmt nicht, im Gegenteil. Recherchen der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch haben ergeben, dass jede dritte vorgeschriebene Routinekontrolle bei Lebensmittelerzeugern ausfällt. Für die am Mittwoch vorgestellte Studie hat der Ve...
Artikel-Länge: 3599 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.