Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Aufarbeitung bleibt aus
Berufsverbote in Baden-Württemberg: Demonstranten kritisieren Untätigkeit des Ministerpräsidenten
Tilman BaurEine Entschuldigung? Kommt für Winfried Kretschmann (Grüne) nicht in Frage. Eine versöhnende Geste? Auch nicht. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg macht noch immer keine Anstalten, auf die Menschen zuzugehen, die zu Zeiten des sogenannten Radikalenerlasses in den 1970er Jahren von Berufsverboten betroffen waren. Dieser am 28. Januar 1972 von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene Erlass hatte zum faktischen Berufsverbot für Tausende Bewerber u...
Artikel-Länge: 3276 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.