»Wir werden weiterhin Widerstand leisten«
Die Situation der »Amauta« in Bolivien. Ein Gespräch mit Willka Victor Machaca Quispe
Björn Brunner und Araceli Gómez, La PazSie sind ein »Amauta«. Was bedeutet das?
Ein Amauta ist ein Weiser, ein spiritueller Führer, eine Person mit einer sehr starken Verbindung zur Natur, zur Erde, zu den Tieren und den Pflanzen. Wir glauben, dass wir Menschen aus der Mutter Erde entstanden und somit ein Teil von ihr sind. Deshalb behandeln wir die Natur wie unsere Mutter.
Was ist die Geschichte der Amautas?
Es ist eine Geschichte des Widerstands. Seit der spanischen Invasion wurden die Amautas verfolgt und getötet, insbesondere von katholischen Priestern, die uns als Gefahr identifizierten, da wir unsere Gemeinschaften organisierten und sie geistlich leiteten. Ähnlich erging es uns nach der formellen Unabhängigkeit. So war es üblich, dass Missionare uns als Kinder des Teufels brandmarkten, die getötet werden müssen. Obwohl wir unsere Identität mit der Unterstützung der Gemeinschaft im Verborgenen behielten, wurde unsere Rolle als politische Führer sichtbar. So gab es 1952, während der ersten...
Artikel-Länge: 3167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.