3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.12.2019 / Geschichte / Seite 15

Der Mann mit dem Besen

Am 8. Dezember 1989 trat der letzte Parteitag der SED zusammen. Gregor Gysi wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt

Leo Schwarz

Am späten Nachmittag des 3. Dezember 1989 konstituierte sich im Gebäude des Zentralkomitees der SED am Werderschen Markt in Berlin ein »Arbeitsausschuss«. Eben waren das Politbüro und das Zentralkomitee zurückgetreten und in vollständiger Konfusion aus­einandergelaufen. Der Arbeitsausschuss bestand aus den 15 Ersten Sekretären der Bezirksleitungen der SED (alle waren neu in dieser Funktion) und zwölf weiteren Genossinnen und Genossen. Er sollte den noch von der zurückgetretenen Parteiführung einberufenen außerordentlichen Parteitag vorbereiten und die Partei vorläufig führen. Unwichtig war das nicht: Obwohl die Volkskammer am 1. Dezember den Führungsanspruch der SED aus der Verfassung der DDR gestrichen hatte, war die weitere Entwicklung der Partei, die in wenigen Wochen rund 600.000 ihrer im Sommer 1989 noch 2,3 Millionen Mitglieder durch Austritt verloren hatte, weiterhin von wesentlicher Bedeutung für den Gang der Dinge im Land.

Alte Bekannte

Von einig...

Artikel-Länge: 8666 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €