Kapital sucht Sicherheit
Finanzministerium erfreut: Russlands Reiche angeblich zu großen Investitionen in die heimische Volkswirtschaft bereit
Reinhard LauterbachRusslands Präsident Wladimir Putin hat zu Beginn seiner aktuellen Amtszeit einen langen Katalog sogenannter Nationaler Projekte vorgestellt. Milliardeninvestitionen in Digitalisierung, Verkehrswege, Gesundheitswesen und Umweltschutz sollen nach seiner Vorstellung in den nächsten zehn Jahren einen Modernisierungsschub bringen, der das Land mit jährlichen Wachstumsraten nicht unter sechs Prozent unter die ersten fünf Volkswirtschaften der Welt katapultiert. Doch bisher ist offenbar nicht viel in dieser Richtung passiert. Wie Putin bei seiner Liveschaltung beim Bürgerdialog im Frühjahr einräumte, stehen viele dieser Projekte nach wie vor auf dem Papier. Der Grund: Es fehlt an Geld. Drei Viertel der Kosten sollen von privatem Kapital aufgebracht werden. Und dessen Eigner zierten sich bisher.
Das könnte sich ändern. Auf einer Beratung des Föderationsrates über ein Investitionsschutzgesetz sagte der stellvertretende Finanzminister Andrej Iwanow der Zeitung Iswe...
Artikel-Länge: 4915 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.