Spare, spare, Stelle streiche
Daimler kürzt 10.000 Arbeitsplätze. Neuem Vorstandschef reicht das nicht aus
Efthymis AngeloudisKeine fünf Monate ließ der neue Vorstandschef von Daimler, Ola Källenius, verstreichen, um seine eigenen »Akzente« in der Führung des Autokonzerns zu setzen. 1.100 Führungskräfte aus verschiedenen Managementebenen sollen gehen, verkündete der Schwede Anfang November – jede zehnte Führungskraft in Deutschland. Der Druck fing oben an, machte da aber nicht halt. Bis Ende 2022 sollen mehr als 1,4 Milliarden Euro durch Personalabbau bei den Tochtergesellschaften »Mercedes-Benz Cars & Vans« sowie »Daimler Trucks & Buses« eingespart werden. Rund 6.000 Mitarbeiter wären davon betroffen. »Sollen wir an den 6.000 festhalten? Nach meiner Ansicht nicht«, sagte der Vorstandschef vor Investoren in London.
Am Freitag letzter Woche wurden nochmals 10.000 Stellen zum Kürzungsprogramm Daimlers hinzugefügt – mindestens. Es gehe um eine niedrige fünfste...
Artikel-Länge: 2650 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.